Aufschwung nach 35 Jahren: Deutschland bekommt wieder mehr Kinder

304
fresco

Trendwende: Deutschland bekommt wieder mehr KInder

Rückgang der Geburtenrate ist gestoppt

35 Jahre lang ging die Geburtenrate in Deutschland zurück. Während in anderen Ländern längst drei Kinder Statussymbol sind, taten sich die Deutschen schwer mit dem Nachwuchs. Bloß nicht zu viele lärmende Kinder, lieber den Wohlstand in Ruhe genießen. Jetzt aber verzeichnen Forscher eine Trendwende: Die Frauen im Land bekommen endlich wieder mehr Babys.

Historische Trendwende: Die Geburtenrate in Deutschland geht Experten zufolge nicht mehr zurück. Das teilte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung mit. Nach 35 Jahren bekommen die Deutschen also endlich wieder mehr Kinder.

Während die Frauen, die 1968 geboren sind, statistisch gesehen im Laufe ihres Lebens 1,49 Kinder zur Welt bringen, hat sich der Wert für die 1973 geborenen Frauen auf 1,56 erhöht. Wäre es bei der Zahl der 68er geblieben, dann wären von den 1973 geborenen Frauen 32.000 Geburten weniger zu erwarten gewesen.

Zu dem Anstieg hat nach Einschätzung der Forscher unter anderem eine verbesserte Kinderbetreuung beigetragen. “Die Frauen haben messbar vom Kita-Ausbau und Elterngeld profitiert”, erklärte Familienforscher Martin Bujard. “Vor allem Akademikerinnen und andere berufsorientierte Frauen bekommen wieder mehr Kinder.”

Für die Jahrgänge nach 1973 ist sogar mit einem Anstieg auf knapp 1,60 Kindern pro Frau zu rechnen, wie die Hochrechnung ergab. Um allerdings den Bevölkerungsschwund durch Sterbefälle auszugleichen, müsste eine Frau rechnerisch 2,1 Kinder gebären. Diesen Wert hatte zuletzt die Müttergenerationen erreicht, die Mitte der 1930er Jahre auf die Welt gekommen waren. Diese Jahrgänge sorgten in der Nachkriegszeit für den Babyboom. Seitdem war die Geburtenrate kontinuierlich zurückgegangen.

Comments