Hansestadt unter Wasser: Gewitter entlädt sich über Hamburg
Die Helfer mussten zu mehr als 100 Einsätzen ausrücken. Ein Blitzeinschlag in eine Oberleitung beeinträchtigte den Bahnverkehr am Drehkreuz Hannover stark. Sechs Menschen wurde in Weimar bei einem Blitzeinschlag in einem Freibad verletzt. Sie hätten unter einem Baum gestanden, in den am späten Sonntagnachmittag ein Blitz eingeschlagen sei, sagte ein Polizeisprecher. Einer der Badegäste habe schwere Verletzungen erlitten.
Mit einem Tiefausläufer, der von Westen auf unser Land übergreift und in der Nacht bis in den Osten vorankommt, wird die Hitzewelle beendet.
Zuerst gibt es im Westen und Norden sowie im Mittelgebirgsraum häufiger Gewitter, die teils kräftig und lokal unwetterartig ausfallen können. Dabei sind wieder heftiger Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen möglich. Auch orkanartige Böen sind nicht ganz ausgeschlossen. In der Nacht zum Montag verlagert sich der Schwerpunkt der Gewitter in den Süden und Osten. Unwetterartige Entwicklungen sind vor allem noch in der ersten Nachthälfte möglich.
Im Verlauf der Nacht sind auch an der Nordsee wieder einzelne Gewitter möglich. Dazu frischt der Wind im Norden auf, an den Küsten sind auch abseits von Schauern Windböen möglich.
Am Montag insbesondere im Südosten anfangs noch Gewitter, dabei auch starke Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel wahrscheinlich, vereinzelt auch schwere Gewitter mit größerem Hagel und schweren Sturmböen(Unwetter) möglich.